Veranstaltungen Sommersemester 2010
Nachhaltige Hochschule - Visionen und Realität
Parodi, Stelzer
Der Schwenk hin zu einer nachhaltigen Entwicklung ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die letztlich niemand unberührt lässt. Ausgehend vom wissenschaftlichen Diskurs über nachhaltige Entwicklung, wird das konkrete Lernumfeld der Studierenden, die Hochschule, unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit betrachtet. In Abstimmung mit den Studierenden werden bestimmte Aspekte, wie z. B. Energie- oder Wasserversorgung, Essen, Chancengleichheit, am KIT beleuchtet. Aufgabe wird es sein, das jeweilige Thema zu erarbeiten, den KommilitonInnen vorzustellen und in der Gruppe zu diskutieren. Lernziel: Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, im universitären und privaten Bereich nachhaltigere Handlungsalternativen von weniger nachhaltigen zu unterscheiden und zu verfolgen.
Natur- und Kulturerbe Gewässer - Wasser initiiert Entwicklung
Seng
Wasser darf nicht weiter zur "Ware" verkommen. Wir Ingenieure haben es in der Vergangenheit konfektioniert und somit kommerzialisierbar gemacht. Der Prozess geht weltweit weiter.
In Exkursionen an Schwarzwaldbäche ist Zeit und Nähe gegeben lebendige Beziehungen reifen zu lassen zu dem Reichtum an Vielfalt um uns und in uns als Übung in Diversity-Management. Wir wollen den Symbol- und Aufforderungscharakter eines natürlichen Gewässers mit allen Sinnen erfahren. In einer anschließenden Reflexion verbunden mit Fachwissen wollen wir uns über den beim Einzelnen entstandenen Kompetenzentwicklungsprozess in der Gruppe austauschen.
Erfrischend nachhaltig - Erlebnis Wasser
Parodi, Seng, Lämmlin
Die Frage nach einer „Kultur der Nachhaltigkeit“, die sich in der Universität als akademische Herausforderung stellt, wird im Umgang mit Wasser existentiell erfahrbar. Wasser als grundlegendes Lebenselement, als globale Herausforderung für die Versorgung und als kulturgeschichtliches Symbol wird in dieser Sommeruniversität (im Rahmen der „Schule der Nachhaltigkeit“) in Vorträgen und Diskussionen beleuchtet sowie in sinnlichen Inszenierungen am und mit Wasser erlebbar. Eine ECTS-Bescheinigung ist an die Erstellung einer persönlichen Reflexions- Darstellung“ in Form eines Klangdokuments, Fotos, Textes, Haiku, Videoclips … geknüpft, die für eine Web-Plattform zur Verfügung gestellt (und kurz in ihrer Bedeutung reflektiert) werden.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.